Vakuumverdampfer von REDA
Most-Konzentration und Entalkoholisierung von Wein
Die beste Lösung zur Anreicherung von Traubenmost durch Kaltverdampfung.
Ungünstige Wetterbedingungen können zu unzureichender Reife der Trauben oder zur Verwässerung der Ernte führen, was bedeutet, dass der Zuckergehalt und die Konzentration der Traubeneigenen Inhaltsstoffe und Aromen für die entsprechende Qualitätsstufe nicht Ausreicht. Um dieses Problem zu beheben, muss Wasser aus dem Most entfernt werden, um die Zucker-, Aroma- und Inhaltsstoffkonzentration zu erhöhen und so den potentiellen Alkoholgehalt des Weins zu steigern.
REDA Vakuumverdampfer (CM)
Der REDA-Konzentrator ermöglicht die schonende Konzentration von Mosten bei niedrigen Temperaturen unter Vakuumbedingungen auf hohe Konzentration von bis zu 70° Brix. Dabei wird nahezu reines Wasser bei 20/24 °C verdampft, ohne die organoleptischen Eigenschaften des Mosts zu beeinträchtigen. Diese Technik wird seit Jahren erfolgreich auf weißen Mosten angewendet, um frischere, fruchtigere Weine zu erzeugen und bei roten Mosten wird neben der Zuckeranreicherung auch eine Erhöhung der extraktiven Stoffe erzielt, was zu volleren Weinen führt.
Vorteile:
- Keine thermischen Schäden am Produkt – Niedertemperaturkonzentration (20/24 °C)
- Kurze Verweildauer in der Anlage
- Erzielung der gewünschten Wein-Aromen und -Struktur
- Möglichkeit, nur einen kleinen Teil des Volumens (z. B. 20 %) zu verarbeiten; das Konzentrat wird dann zur ursprünglichen Masse hinzugefügt
- Der eingehende Most, ohne die Schalen und Kerne, erfordert keine zusätzliche Filtration
- Auch der Most während der Gärung kann konzentriert werden, ganz ohne Schaum, dank des originalen REDA-Systems
- Einfache Bedienung mit vollständiger Automatisierung (auch mit Selbstdiagnosesystem)
- Das System ist mit einem Chiller/Wärmepumpe ausgestattet zur Produktion von warmem und kaltem Wasser (kein Wasserverbrauch während der Produktion)
REDA-Entalkoholisierungsanlagen (DVR)
Die neue Lösung zur teilweisen Vakuum/Kalt-Entalkoholisierung von Weinen.
Aktuelle Markttrends verlangen weniger alkoholische Weine mit unveränderten sensorischen Eigenschaften. REDA bietet eine flexible und effiziente Dealcoholisierung, die die Struktur und organoleptischen Eigenschaften des Weins bewahrt. Durch kontrollierte Verdampfung unter Vakuum wird eine spezielle Technik der fraktionierten Destillation bei niedrigen Temperaturen verwendet, die eine partielle oder vollständige Dealcoholisierung ermöglicht.
Die Behandlung erfolgt bei +15/16 °C mit der Extraktion von Alkohol. Diese Technik wird besonders während der Gärung empfohlen, da die Weine dadurch sofort einen perfekten Ausgleich finden.
Vorteile:
- Behandlung eines kleinen Teils des Volumens (z. B. 10/20 %)
- Kein Risiko von Oxidation oder thermischen Schäden
- Kein Verlust aromatischer Fraktionen
- Möglichkeit zur Rekonditionierung des extrahierten Alkohols
- Weine können auch nach der Gärung behandelt werden
REDA Entalkoholisierungsschema
Interesse ? Wir informieren Sie gerne
Anfrage per E-Mail senden
Persönliche Beratung
in unserem Geschäftslokal
Sengl-Pridt GmbH
- Untere Hauptstraße 27
- A-7122 Gols
- Burgenland
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag 07:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr